*NEU* Steuerfachwirt-Seminar als Kombi-Seminar in Neu-Ulm
2023 findet das Steuerfachwirt-Seminar in Neu-Ulm erstmals als Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht statt.
Steuerberaterkammer Stuttgart KdöR
Hegelstraße 33
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 619 48 0
Fax. +49 711 619 48 703
E-Mail: mail@stbk-stuttgart.de
2023 findet das Steuerfachwirt-Seminar in Neu-Ulm erstmals als Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht statt.
Die richtige und rechtzeitige Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung ist essenziell. Je nach Lerntyp und Vorkenntnissen kann diese aber ganz unterschiedlich aussehen.
Anfang 2023 findet die bewährte Jahreseingangsveranstaltung statt, die auf aktuelle Entwicklungen, Änderungen und Neuerungen im Bereich des Lohnsteuerrechts und des Sozialversicherungsrechts eingeht.
Aktuelle Gesetzesänderungen und Verwaltungsanweisungen, die für den Veranlagungszeitraum 2022 zu beachten sind, werden bei dieser Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter/innen im Einzelnen dargestellt.
Auch 2023 findet die bewährte Jahreseingangsveranstaltung mit Herrn Professor Dr. Scholz und Herrn Schlarb statt. Neben Präsenzterminen in den Regionen bietet die Steuerberaterkammer Stuttgart auch mehrere Online-Termine an.
Das Seminar 2023/2024 zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent/in Lohn und Gehalt wird hybrid durchgeführt: Die Teilnehmer/innen können tageweise entscheiden, ob sie in Präsenz oder Online via Live-Stream am Unterricht teilnehmen.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder das Seminar zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung gemäß §44 Absatz 2 StBerG für die Verleihung der Bezeichnung "Landwirtschaftliche Buchstelle" an.
Nach der gezwungenen Corona-Pause sind wir nun wieder - wie bereits in der Vergangenheit - mit regelmäßigen, attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten in Ihrer Region vertreten.
Die Teilnehmer/innen können tageweise entscheiden, ob Sie in Präsenz oder Online via Live-Stream am Unterricht teilnehmen. Zudem steht allen Teilnehmer/innen die Aufzeichnung des Unterrichts zur Verfügung.
Für die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter werden Quereinsteiger immer wichtiger. Die Kammer bietet daher einen Basis- und Aufbau-Lehrgang an, dessen erstes Modul am 11. Februar 2022 startet. Die sieben Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden.