Steuerberaterexamen 2024 - So bereiten Sie sich richtig und rechtzeitig vor
Sie möchten das Steuerberaterexamen 2024 absolvieren. Doch wie bereiten Sie sich am besten darauf vor? Und vor allem: ab wann?
Lern- und Zeitplan erstellen
Wichtig ist, dass Sie sich rechtzeitig einen individuellen Lern- und Zeitplan erstellen - denn jede/r lernt anders. Achten Sie darauf, dass Sie sich Zeiträume schaffen, in denen Sie mehrere Stunden am Stück lernen können. Es ist wichtig, dass nicht nur Sie diesen Plan kennen, sondern auch Ihr privates Umfeld. So stellen Sie von Anfang an klar, dass Sie in den kommenden Monaten wenig(er) Freizeit haben werden, und können sich gleichzeitig die Unterstützung Ihrer Freunde und Familie für Ihr großes Vorhaben sichern. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arbeitgeber, inwiefern eine verkürzte Arbeitszeit in dieser Phase möglich ist.
Grundwissen aneignen & Klausuren schreiben
Zu Beginn Ihrer Vorbereitungsphase eignen Sie sich das Grundwissen theoretisch an, auch die berufliche Erfahrung hilft Ihnen hierbei. Dieses Wissen wenden Sie später beim Schreiben von Klausuren an und vertiefen es weiter. Zahlreiche Klausuren zu schreiben ist essenziell, denn so:
- prüfen Sie Ihren aktuellen Wissensstand und vertiefen ihn
- erlernen Sie die systematische Bearbeitung der Aufgaben
- wird Ihr Umgang mit den zugelassenen Hilfsmitteln routiniert
- lernen Sie, Ihre Zeit richtig einzuteilen
- trainieren Sie die Schreibfähigkeit Ihrer Hand
Bei den meisten Prüflingen liegt die Vorbereitungszeit auf die schriftliche Steuerberaterprüfung zwischen 15 und 18 Monaten. Zur Vorbereitung gibt es die unterschiedlichsten Kurse von diversen Anbietern. So dürfte auch für Sie das Passende dabei sein.
Angebote der Steuerberaterkammer Stuttgart zur Vorbereitung auf das schriftliche Steuerberaterexamen
Die Steuerberaterkammer Stuttgart bietet verschiedene Lehrgänge und Kurse zur Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung an. Die Lehrgänge sind auf die unterschiedlichen Anforderungen der Prüflinge (Vorkenntnisse, Lerntyp) zugeschnitten.
Berufsbegleitende Lehrgänge - zur umfassenden Vorbereitung
- Start im September 2023
- Umfassender Fachunterricht über mehrere Monate
- Umfangreiche Arbeitsunterlagen
- Zahlreiche Haus- und Präsenzklausuren
- Korrektur und Klausurbesprechung
- Allgemeiner Unterricht zur Vorbereitung auf den mündlichen Teil
- Mehr erfahren
Online-Intensivlehrgang
- Start im Februar 2024
- Kombination aus Selbststudium und begleitendem Online-Unterricht, anschl. intensive Hybrid-Vollzeitphase
- Zahlreiche Haus- und Präsenzklausuren
- Korrektur und Klausurbesprechung
- Mehr erfahren
Crash-Repetitorium - bei umfassenden Vorkenntnissen
- Start im Juli 2024
- Zielgruppe: insbesondere Wiederholer/innen
- 3 Wochen intensiver Präsenzunterricht
- Besonders prüfungsrelevante Stoffgebiete systematisch und kompakt aufbereitet
- Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen
- Mehr erfahren
Für die finale Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung gibt es zudem:
Klausuren-Intensivkurs - mit Prüfungssimulation
- im Juli und August vor der schriftl. Prüfung
- Intensives Examens-Training
- Übungsklausuren mit Lösungshinweisen
- Klausur-Repetitorium mit besonders relevanten Prüfungsthemen und Klausutechnik
- zwei Prüfungssimulationen an jeweils drei aufeinander folgenden Tagen
- Klausur-Korrektur und Klausur-Besprechung
- Mehr erfahren
Crash-Kompakttage - zur abschließenden Vorbereitung
- im September vor der schriftl. Prüfung
- je ein Tag zu AO / USt / Bew-ErbSt / ESt / KSt-UmwSt / Bilanz
- einzeln oder in Kombination belegbar
- Themen von besonderer Prüfungsrelevanz
- Zeitpunkt: kurz vor dem Examen
- Wissen festigen
- Lücken schließen
- Klärung von Fragen
- Intensiver Austausch mit den Dozenten
- Mehr erfahren