Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterkammer Stuttgart KdöR
Hegelstraße 33
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 619 48 0
Fax. +49 711 619 48 703
E-Mail: mail@stbk-stuttgart.de
Die Erbschaftsteuer gewinnt in der Steuerberatung mehr und mehr an Gewicht. Dabei geht es nicht nur um die betrieblichen Übertragungsfälle, sondern vielfach auch um die vorweggenommene Erbfolge im privaten Bereich. Hier soll vor allem der private Grundbesitz und das Kapitalvermögen steuerverschont auf die nächste Generation übergehen, wobei sich der/die Schenker/in zum Teil die Erträge für die eigene Alterssicherung zurückbehalten will.
Dabei bilden die Fragen der Grundstücksbewertung einen Schwerpunkt, bedingt durch die Änderungen im JStG 2022 ab 1. Januar 2023. In diesem Zusammenhang sind auch Nießbrauchsgestaltungen und die Versorgung durch lebzeitige Renten von besonderer Bedeutung. Durch Verlagerung von Privatvermögen in den betrieblichen Bereich versucht man Schenkungsteuer zu sparen. Kettenschenkungen können ebenfalls dazu beitragen. Dabei wird die neueste Auffassung aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung berücksichtigt. Das Intensivseminar wendet sich an diejenigen, die sich einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten im Privatbereich verschaffen wollen. Es wendet sich auch an diejenigen, die für den Erbfall durch Ausschlagung und Geltendmachung von Pflichtteilen noch nach dem Tod des Erblassers bei den erbberechtigten Personen Steuern sparen wollen.
Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.
Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.
Ansprechpartner/in:
Pflichtfortbildung Fachberater/innen für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.): 1,0 Std.