Kassenführung - Update 2025 incl. Meldepflicht von Kassensystemen seit 1. Januar 2025

Informationen:

Seminarnummer:
2025-600731
Referent:
Dipl.-Fw. (FH) Joachim Zimmermann
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen
Termine:
01.07.2025
14:00 Uhr – 17:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
185,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Sind die Anforderungen an das Kassengesetz inzwischen erfüllt? Die Vorschriften des Kassengesetz 2020 müssen umgesetzt sein. Es gibt zwar immer noch Übergangsregelungen zur Meldepflicht von Kassensystemen mit TSE (techn. Sicherheitseinrichtung) bis 31. Juli 2025. Diese sind aber bald ablaufen. Die Abwicklung erfolgt digital. Die Erfahrung zeigt: Leider haben sich noch nicht alle Betriebe auf das Kassengesetz 2020 eingestellt. Kassensysteme ohne TSE, keine vorgeschriebene digitale Datenschnittstelle (DSFinV-K), Belegausgabepflicht nicht eingehalten, Einzelaufzeichnungspflicht wird umgangen. Bei offenen Ladenkassen fehlen schon mal die Grundaufzeichnungen und/oder ein ordentlicher Kassenbericht. Auch die Verfahrensdokumentation stellt bei vielen Unternehmen ein riesen Problem dar und wird oft noch nicht vorgehalten. Die Beweiskraft der Buchführung ist daher in Gefahr.

Elektr. Kassensysteme müssen seit 1. Januar 2025 E-Rechnungen (b2b) ausstellen können. Das gleiche gilt für den Empfang einer E-Rechnung. 

Die Ansprüche an das Kassengesetz sind sehr hoch. Trotzdem muss der Steuerpflichtige diese Anforderungen auch einhalten. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass bei Betriebsprüfungen und Kassen-Nachschauen Hinzuschätzungen von Einnahmen oder Schätzungen der Besteuerungsgrundlagen erfolgen.

Inhalt

  1. Anpassungen Kassengesetz 2020 - Update 2025
  2. Anforderungen an die Aufzeichnungen und Aufbewahrung von Unterlagen (Belege und Daten) bei Nutzung einer Registrierkasse (GoBD 28.11.2019 – BStBl 2019 I, S.1269)
  3. Meldepflicht von elektr. Kassensystemen ab 1. Januar 2025
  4. Möglichkeiten der Meldung von Kassensystemen über Elster ERiC (Vorstellung Meldungsmöglichkeiten über Elster, auch durch Steuerberater/innen)
  5. Offene Ladenkasse - noch zulässig?
  6. Aufzeichnungspflichten bei offenen Ladenkassen
  7. Elektronische Aufzeichnungssysteme - Anpassungen Anwendungserlass AO
  8. Digit. Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme - DSFinV-K
  9. Aufbewahrungs- und Vorlagepflichtige Unterlagen bei Führung von Kassensystemen
  10. Kassenbuch, Kassenbericht - Zählprotokoll?
  11. Stolperfalle Trinkgeld? - Neue Aufzeichnungspflichten von Verbuchung von Trinkgeld.
  12.  Zertifizierung Kassensysteme TSE erfüllt? - Kassensicherungsverordnung
  13. Wie sind die Kosten für Einführung einer TSE steuerlich zu behandeln?
  14. Belegausgabepflicht - Ausnahme: Zumutbarkeit (Vorstellung Papierbeleg, elektr. Beleg etc.)
  15. Einzelaufzeichnungspflicht § 146 AO; BMF 19.06.2018 (BStBl I 2018, S. 706)
  16. Zwingende Verfahrensdokumentation (GoBD) gerade für Kassensysteme
  17. Vorstellung und zur Verfügungstellung einer Muster-Verfahrensdokumentation
  18. Beweiskraft und Folgen der Beweisumkehr bei Fragen im Zusammenhang mit elektronischen Kassen 
  19. Rechte und Pflichten bei einer Betriebsprüfung
  20. Kassen-Nachschau § 146b AO - Simulation einer Kassen-Nachschau
  21. Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen bei einer Kassen-Nachschau
  22. TSE für Taxameter ab 1. Januar 2024 - Meldepflicht bei Taxameter
  23. Datenzugriff der Finanzverwaltung, insbesondere bei Daten-Vorsystemen (Wiegekassen mit Registrierfunktion, Warenwirtschaft, Taxameter, Faktura, Geld -und Gewinnspielgeräte etc.)
  24. Hinweise  und Folgen zum Steuertransparenzgesetz - 20. Dezember 2022 (BGBl I 2022, S. 2730). 
  25. Anpassung der Vorschriften zum Datenzugriff (§ 146 AO ff.)
  26. Automationsunterstütze quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung 
  27. Vorstellung effiziente Daten-Analyse über Dashboard (Visualisierung Daten - Power BI)
  28. Entwicklung Rechtsprechung Schätzungen zu mangelhaften Kassenaufzeichnungen - Schätzungsmethoden
  29. Sanktionsmöglichkeiten bei fehlenden Daten der Kasse u.a. Verzögerungsgeld (§ 146 Abs. 2 b AO) 
  30. Möglichkeiten der Haftung / Hinzuschätzung durch Steuerberater/innen?
  31. Risikomanagement der Finanzverwaltung
  32. Hinweise des Bundesrechnungshof zum Kassengesetz 2020
  33. Praxisnah: Live-Demo Kassensystem mit TSE - Signatur und dessen Daten
  34. DATEV Kassen-Archiv und Übernahme in elektronisches DATEV Kassenbuch
  35. Vorstellung Verify-Software zur Belegprüfung (QR-Code) und Datenprüfung (Massendaten) durch die Finanzverwaltung

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

  • Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
  • Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de
     

zurück zur Übersicht »