Karrierestart in das Internationale Steuerrecht

Informationen:

Seminarnummer:
2025-600860
Referententeam:
Dr. Prof. Jürgen Haun, Prof. Dr. Holger Kahle
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen, Kooperation
Geeignet für Fachberater:
Fachberater Internationales Steuerrecht - 10,0 Std.
Termine:
14.05.2025
09:00 Uhr – 13:00 Uhr, Online
20.05.2025
09:00 Uhr – 13:00 Uhr, Online
21.05.2025
09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
390,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Das Seminar „Karrierestart in das Internationale Steuerrecht“ von den Professoren Dr. Haun und Dr. Kahle baut auf dem Wissen zum internationalen Ertragsteuerrecht für das Steuerberaterexamen auf und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für vertiefte Kenntnisse des international tätigen Beraters. Es betrifft sowohl den Inbound- als auch den Outbound-Fall und deckt damit die Breite des internationalen Ertragsteuerrechts ab.

Termine

Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr 
Dienstag, 20. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr

Inhalt

Das Seminar vermittelt praxisrelevantes Expertenwissen zur internationalen Unternehmensbesteuerung mit besonderem Fokus auf aktuelle Entwicklungen und Fallbeispiele. Basierend auf den steuerrechtlichen Grundlagen der nationalen Unternehmensbesteuerung, des DBA- und EU-Rechts bilden die Ertragsbesteuerung von Inlands- und Auslandsinvestitionen sowie die steuerlichen Implikationen von Betriebsstätten und Kapitalgesellschaften die Schwerpunkte dieses Seminars. Zudem werden Methoden der Erfolgs- und Vermögensabgrenzung bei internationalen Unternehmen analysiert.

  1. Steuerrechtliche Grundlagen der internationalen Unternehmensbesteuerung
    • Nationales Steuerrecht
    • Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
    • Recht der Europäischen Union
  2. Die Ertragsbesteuerung der Inlandsinvestitionen
    • Inländische Einkünfte ausländischer Unternehmer und ausländischer Kapitalgesellschaften
    • Inländische Kapitalgesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern
    • Betriebsstätten oder Kapitalgesellschaft?
  3. Die laufende Ertragsbesteuerung der Gewinne ausländischer Betriebsstätten
    • Quellenbesteuerung
    • Wohnsitzbesteuerung
  4. Die laufende Ertragsbesteuerung der Beteiligung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft
    • Steuersubjektqualifikation
    • Quellenbesteuerung
    • Wohnsitzbesteuerung
    • Durchbrechung der Abschirmwirkung
    • Betriebsstätte oder Kapitalgesellschaft?
  5. Überblick: Erfolgs- und Vermögensabgrenzung
    • Erfolgs- und Vermögensabgrenzung bei ausländischen Kapitalgesellschaften
    • Erfolgs- und Vermögensabgrenzung bei ausländischen Betriebsstätten

Weitere Informationen

Die Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Südbaden statt und wird über Visavid übertragen.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702
    Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:
Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de

Dieses Seminar ist als Pflichtfortbildung für den Fachberater für Int StR gemäß § 9 FBO geeignet und wird mit 10,0 Nettostunden angerechnet.

Aufgeteilt auf drei Halbtagsseminare
Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr 
Dienstag, 20. Mai 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr

zurück zur Übersicht »