Update zur Umsatzsteuer in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Informationen:

Seminarnummer:
2025-600890
Referent:
LL.M. Dipl.-Fw. (FH) Robert Hammerl
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Aktuelle Veranstaltungen, Steuerberater
Termine:
05.05.2025
09:00 Uhr – 11:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
140,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Gerade im grenznahen Raum kommen häufig Fragen zum österreichischen und schweizer Umsatzsteuerrecht auf. Der Mandant erbringt seine Leistungen vermehrt auch in Österreich oder der Schweiz. So werden Photovoltaikanlagen auf Dächer in Österreich montiert oder Kameras für Skiveranstaltungen in der Schweiz vermietet. Die nationalen Regelungen zur Umsatzsteuer dort werden aber häufig nicht beachtet. Die Sachverhalte werden mit der „deutschen Brille“ gewürdigt. Eine einheitliche Regelung gibt es allerdings in vielen Bereichen leider nicht.

Das Seminar wird Ihnen die aktuellen Entwicklungen zum Umsatzsteuerrecht in Österreich und der Schweiz vermitteln. Zahlreiche Fallkonstellationen werden aus den verschiedenen Sichtweisen beurteilt.

Inhalt

1. Leistungen im Ausland

    • Übergang der Steuerschuld in Österreich
    • Übergang der Steuerschuld in der Schweiz (Bezugsteuer)

2. Versandhandelslieferungen

    • Auskunftsersuchen der österreichischen Behörden
    • Anbindung an den Mini-One-Stop-Shop
    • Einfuhr und Besteuerung in der Schweiz
    • Neue Plattformregelung in der Schweiz

3. Bauleistungen

    • Definition der Betriebsstätte im Umsatzsteuerrecht
    • Definition der Bauleistung
    • Einfuhr von Baumaterial in der Schweiz

4. Lohnveredelungsprozesse in der Schweiz

5. Reihengeschäfte

    • Auswirkung der Quick Fixes auf Österreich
    • Anwendung aus Schweizer Sicht
    • Lieferungen in Bezug zum Drittland

6. Einfuhrsteuer in der Schweiz

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

zurück zur Übersicht »