Aktuelles zur Besteuerung von Kapitaleinkünften - Überblick über aktuelle Gesetzesänderungen, Finanzrechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie Gestaltungsmöglichkeiten

Informationen:

Seminarnummer:
2025-600900
Referent:
Dipl.-Finw. Hartmut Loy
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Aktuelle Veranstaltungen, Steuerberater
Termine:
13.05.2025
14:00 Uhr – 18:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
205,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Besteuerungsfragen rund um Kapitaleinkünfte haben auch nach Einführung der Abgeltungsteuer nichts von ihrer Komplexität verloren. Immer wieder neue bzw. geänderte gesetzliche Vorschriften, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung erfordern eine kontinuierliche Fortbildung in diesem Bereich. Hierzu gehören insbesondere die rückwirkende Streichung der erst 2020/2021 eingeführten Verlustverrechnungsbegrenzungen für Verluste aus dem Ausfall von Kapitalfanlagen und bei Termingeschäften mit einer Übergangsregelung für den Kapitalertragsteuerabzug, Zweifelsfragen zum neuen Investmentsteuergesetz sowie weitere Gesetzes­änderungen und Änderungen aufgrund der kompletten Neuveröffentlichung der BMF-Schreiben „Einzelfragen zur Abgeltungssteuer“ und „Ausstellung von Steuerbescheini­gungen“. Informationen über aktuelle BFH-Urteile und anhängige Gerichtsverfahren sowie viele Beispielsfälle, Übersichten und Schaubilder sowie Hinweise zu den Steuerbescheinigungen und den amtlichen Erklärungsvordrucken runden das Seminar ab.

Inhalt

1. Aktuelle Gesetzesänderungen

    • Jahressteuergesetz 2022
      • Anhebung des Sparer-Pauschbetrages ab VZ 2023
      • Anzeigepflicht über nicht einbehaltene KapSt
      • KapSt-Einbehalt bei Kryptowertpapieren und bei über Internetplattformen erworbenen Kapitalforderungen und Darlehen
      • Ehegattenübergreifende Verlustverrechnung in der Veranlagung
    • Anhebung der Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG) durch das Wachstumschancengesetz ab VZ 2024
    • Jahressteuergesetz 2024
      • Rückwirkende Streichung der erst 2020/2021 eingeführten Verlustver­rechnungsbeschränkungen für Verluste aus Termingeschäften und dem Ausfall von Kapitalanlagen (§ 20 Abs. 6 Sätze 5 + 6 EStG a. F.) und deren Auswirkung auf den KapSt-Abzug aufgrund der Nichtbeanstandungs­regelung bis Ende 2025
      • Zeitpunkt der Berücksichtigung von Glattstellungsgebühren bei Stillhaltergeschäften
      • Erstattung von Bestandprovisionen und Verwahrentgelten
      • Verlängerung der Abwicklungsfrist für Investmentfonds von 5 auf 10 Jahre

2. Aktuelle Entwicklungen und Zweifelsfragen zur Besteuerung von Investmentfondserträgen (InvStG 2018)

3. Komplette Neuveröffentlichung des Anwendungsschreibens zur Abgeltungsteuer - insbesondere vor dem Hintergrund der Aufhebung der Verlustverrechnungsbegrenzungen durch das JStG 2024 (--> aktuell ENTWURF)

4. Umfassender Überblick über die aktuelle steuerliche Behandlung von Veräußerungs- und Einlösungsverlusten als Folge positiver BFH-Rechtsprechung

5. Neuregelung der Besteuerung von Fremdwährungsgeschäften (Verschärfung)

6. Aktuelle Urteile und anhängige Gerichtsverfahren (u. a. Abspaltungen/Spin-Off‘s, Aktienveräußerungsverluste, Goldprodukte)

7. Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen wie z. B. Bitcoin im Privatvermögen

8. Erläuterungen zu den amtlichen Mustern I + III der Steuerbescheinigung und Hinweise zu den amtlichen Erklärungsvordrucken 

9. Überblick über die steuerliche Behandlung der Kapitalerträge von Steuerausländern

10. Besonderheiten bei Kapitalerträgen im Betriebsvermögen

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

zurück zur Übersicht »