Umsatzsteuer über die Grenze - Teil III: Grenzüberschreitende sonstige Leistungen - incl. One-Stop-Shop Regelungen für sonstige Leistungen und neue Kleinunternehmerregelung EU

Informationen:

Seminarnummer:
2025-601003
Referent:
Dipl.-Bw. (BA) Stefan Crivellin
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen, Kooperation
Termine:
24.07.2025
09:00 Uhr – 13:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
190,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Wegen der Themenfülle und Komplexität des Themas „Umsatzsteuer über die Grenze“ werden drei Seminare, die einzeln belegt werden können, angeboten. In Teil III wird ein Gesamtüberblick über die derzeitige Rechtssituation der sonstigen Leistungen mit Bezug zum Ausland gegeben, wobei sich die Bandbreite von den allgemeinen Grundsätzen bis hin zu den in der Praxis auftretenden Sonderfällen erstreckt. Die Darstellung erfolgt überwiegend anhand von Fallbeispielen unter Einbeziehung des neuesten Sachstandes. Der aktuelle Stand einschl. Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen sowie der aktuellen Rechtsprechung wird dargestellt, ebenso die Besonderheiten bei der Steuerschuldnerschaft im In- und Ausland sowie bei der neuen Kleinunternehmerregelung EU.

Inhalt

  1. Einführung und Überblick
  2. Ort der sonstigen Leistung
    •  Grundsätzliches
    •  Grundlagen B2B und B2C
      •  Leistungsempfänger / B2B-Leistungen vs. B2C-Leistungen
      •  Steuerbefreiungen
    •  Sonderregelungen B2B und B2C
      • Grundstücksbezogene Leistungen / Kurzfristige Vermietung von Beförderungsmitteln / Restaurationsleistungen / Personenbeförderungen / Sonderfall Messe- und Ausstellungsleistungen
    • Sonderregelungen nur B2B
      • Einräumung der Eintrittsberechtigung zu Veranstaltungen
    • Sonderregelungen nur B2C
      • Vermietung Beförderungsmittel / Kulturelle, künstlerische, wissenschaftliche, unterrichtende, sportliche, unterhaltende und ähnliche Leistungen / Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen / Vermittlungsleistungen / Auf elektronischem Weg erbrachte sonstige Leistungen / Güterbeförderungen und damit zusammenhängende Leistungen
    • Sonderregelungen mit Drittlandsbezug
    • Weitere Sonderregelungen
  3. Bestimmung des Steuerschuldners
    • § 13b UStG bei Leistungsbezug aus dem Ausland
      • Meldepflichten und Hinweise zur Verbuchung / Aktuelle Anwendungsfälle Google AdWords, iStock Fotos, etc.
    • Steuerschuldnerschaft im Ausland
      • Überblick Reverse-Charge-Verfahren in der EU / Sonderfall Schweiz
  4. Neuerungen seit dem Digitalpaket E-Commerce
    • One-Stop-Shop (OSS) – Nicht-EU-Regelung  
    • One-Stop-Shop (OSS) – EU-Regelung
    • Hinweise zu den Buchungskonten
  5. Neue Kleinunternehmerregelung EU
    • Anwendung auf grenzüberschreitende sonstige Leistungen in der EU

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Bitte beachten Sie, dass weitere Seminare stattfinden:

  • Mo., 14. Juli 2025 „Umsatzsteuer über die Grenze Teil I - Drittland“
  • Mo., 21. Juli 2025 „Umsatzsteuer über die Grenze Teil II - Warenlieferungen EU“

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

  • Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
  • Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de
     

zurück zur Übersicht »