Der steuerliche Berater beim Verkauf kleiner und mittelständiger Unternehmen

Informationen:

Seminarnummer:
2025-601030
Referent:
Dr. Markus Wollweber
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen, Kooperation
Termine:
27.05.2025
09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
170,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Wird ein Unternehmen als lebendes Gesamtgebilde verkauft, sind die Herausforderungen an die begleitenden Berater/innen in der Regel komplex. Das vorliegende Seminar gewährt einen Überblick über die aus Sicht des steuerlichen Berater/innen typischerweise mit einem Asset- oder Share-Deal einhergehenden steuerlichen Herausforderungen und gibt Hinweise und Tipps zum Umgang mit den in der Praxis auftretenden Aufgabenstellungen. 

Inhalt

  1. Die Liquiditätsfalle bei mehrjährigen Ratenzahlungen
  2. Mehrjährige Zahlungsziele und Verzinsung
  3. Risiko „Doppel“-Option:
    • Vorzeitiger Übergang des wirtschaftlichen Eigentums?
    • Verstoß gegen Behaltensfristen nach § 13a ErbStG? 
  4. Umsatz- und ertragsteuerlich zutreffende Erfassung von transaktionsbedingten Beraterkosten
  5. Umsatzsteueroption beim Anteilsverkauf?
  6. 10 Tipps für die Steuerklausel
  7. Steuerfallen beim Verkauf von Kapitalgesellschafts-Beteiligungen
    • Ausschüttung an Alt-Gesellschafter nach Übergang des wirtschaftlichen Eigentums auf Erwerber
    • Verlustuntergang (§§ 8c, 8d KStG)
    • Ermittlung des Veräußerungsgewinns nach § 17 EStG bei Altfällen (Gesellschaftsgründung von 2002)
    • § 8b KStG bei Aufwendungen für gescheiterten Unternehmensverkauf aus Holding 
  8. Steuerfallen beim Verkauf mitunternehmerischer Beteiligungen 
    • Gewerbesteuerbefreiung
    • Doppelstöckige Gesellschaft
    • Richtiger Umgang mit den variablen Gesellschafterkonten
    • Besonderheiten bei der Steuerklausel
    • (Keine) steuerliche Rückbewirkung der Gewinnzuweisung beim Verkauf von Mitunternehmeranteilen
    • Risiko des Verlustes des halben Steuersatzes (§ 34 EStG) bei Earn-Out-Klauseln: Zusammengeballte Einkünfte?
    • § 6b EStG-Bildung beim Unternehmensverkauf?
    • Risiko vorherige Entnahme wesentlicher Betriebsgrundlagen 
  9. Steuerliche Fallstricke beim Asset Deal (§ 75 AO; § 73 AO; § 25 HGB; „Halber“ Steuersatz beim Asset-Verkauf aus Mitunternehmerschaft)
  10. Umwandlungssteuerliche Risiken bei Unternehmensverkauf
    • Gewerbesteuerrisiko nach vorhergehender formwechselnder Umwandlung
    • Sperrfristenverstoß (§ 22 UmwStG) 
  11. Grunderwerbsteuer bei Unternehmensverkauf: Typische Aufgabenstellungen
  12. Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungsprogramme bei Unternehmenskauf in der steuerlichen Handhabung
  13. Gesellschafteraufnahme durch Kapitalerhöhung
    • Ertragsteuerliche Aspekte
    • Schenkungsteuerliche Aspekte 

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Sachsen statt und wird über Visavid übertragen.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

  • Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
  • Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de
     

zurück zur Übersicht »