Baulohn im Bauhauptgewerbe

Informationen:

Seminarnummer:
2025-601070
Referent:
Gunter Schwanke
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen, Kooperation
Termine:
15.07.2025
09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Online
16.07.2025
09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
180,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Die gesetzlichen Regelungen des Bauhauptgewerbes sind eines der schwierigsten arbeitsrechtlichen Rechtsgebiete überhaupt. Dies liegt an der Vielfalt und dem Zusammenwirken verschiedener Regelungen aus Gesetzen, Verordnungen und zwingend sowie freiwillig anwendbaren Tarifverträgen.

Das Seminar gibt einen Überblick zu den grundlegenden gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorgaben im Bauhauptgewerbe, die bei der Abrechnung von Baulöhnen zu beachten sind, insbesondere zum Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe. Außerdem wird aufgezeigt, welche Betriebe überhaupt unter den Geltungsbereich insbesondere der zwingenden Tarifverträge fallen.

Schließlich werden die Sozialkassen im Bauhauptgewerbe vorgestellt, insbesondere die zugrunde liegenden Tarifverträge, die aktuell geltenden Sozialkassenbeiträge sowie die Verfahrensweise der Einziehung.

Inhalt

  1. Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe und sonstige Rechtsgrundlagen zur korrekten Abrechnung von Baulöhnen
  2. BRTV-Bau: Geltungsbereich und Abgrenzungsprobleme, Arbeitszeit und Flexibilisierungsmöglichkeiten, Lohngruppen und Eingruppierungsprobleme, Erschwerniszuschläge, Reisekosten, tariflicher Urlaubsanspruch und Berechnung der Urlaubsvergütung, Ausschlussfristen u. a.
  3. Mindestlöhne im Baugewerbe in Abgrenzung zum Mindestlohngesetz
  4. Vorgaben zum Saison-Kurzarbeitergeld in der Bauwirtschaft und des Wintergeldes
  5. Darstellung der SOKA-Bau, der Sozialkassenbeiträge und die Verfahrensweise der Einziehung sowie des Sozialkassensicherungsgesetzes – SOKA-SiG 

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Sachsen statt und wird über Visavid übertragen.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

  • Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
  • Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de
     

Aufgeteilt auf zwei Halbtagsseminare
15. Juli 2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 
16. Juli 2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

zurück zur Übersicht »