Insolvenzsteuerrecht von Personengesellschaften

Informationen:

Seminarnummer:
2025-601080
Referent:
Dipl.-FW (FH) Susanne Schips
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen, Kooperation
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) - 6,0 Std.
Termine:
07.07.2025
09:00 Uhr – 13:00 Uhr, Online
08.07.2025
09:00 Uhr – 13:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
290,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Das Insolvenzrecht und das Steuerrecht behandeln Personengesellschaften grundlegend unterschiedlich. Während im Insolvenzrecht über das Vermögen einer rechtsfähigen Personengesellschaft ein eigenständiges Insolvenzverfahren eröffnet werden kann, verbleibt es im Steuerrecht weiterhin bei der transparenten Besteuerung auf Ebene des Gesellschafters. Dies führt zu nicht unerheblichen Problemstellungen, die durch eine eventuell zusätzliche Insolvenz über das Vermögen eines Gesellschafters noch verstärkt werden können. Das Seminar zeigt die Problemstellungen und dem folgend seine ertragsteuerlichen Besonderheiten des Insolvenzsteuerrechts sowie die Lösungen (der Rechtsprechung) auf. An regelmäßig vorkommenden praxisrelevanten Stellen werden Schwerpunkte gesetzt und Hintergrundinformationen vermittelt. Dadurch wird ein fundierter Gesamtüberblick erworben. 

Das Seminar richtet sich an Steuerberater, die ihre Mandanten in insolvenzrechtlichen Fragestellungen unterstützen und hierfür auch die ertragsteuerlichen Aspekte eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen von rechtsfähigen Personengesellschaften verstehen müssen. Neben einer anschaulichen Präsentation erhalten die Teilnehmenden ein umfangreiches Skript. Das Seminar ist zeitlich in zwei Teile aufgeteilt und umfasst jeweils einen Umfang von vier Zeitstunden.

Inhalt

  1. Zivil- und Gesellschaftsrecht aus Sicht der Personengesellschaft

    • Insolvenzrechtsfähigkeit einer Personengesellschaft 
      • Darstellung der einzelnen Gesellschaftsformen: OHG/KG; rechtsfähige GbR – Abgrenzung: nicht rechtsfähige Innengesellschaft; Partnerschaftsgesellschaft; stille Gesellschaft
    • Unterscheidung zwischen der Insolvenz der Gesellschaft und des Gesellschafters
    • Wirkung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens bei Personengesellschafte
  2. Insolvenzsteuerrecht – Verfahrensrechtliche Besonderheiten
    • MoPeG und Steuerrecht ab 1. Januar 2024
    • Einordnung in eine der drei insolvenzrechtlichen Forderungskategorien
    • Stellung und Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf das Steuerrecht
    • Abgabe von Steuererklärungen in der Insolvenz der rechtsfähigen PersG
    • Bekanntgabe von Steuerbescheiden in der Insolvenz der rechtsfähigen PersG
    • Wirkung eines Vorbehalts der Nachprüfung (§ 164 AO)
    • Verfahrensrechtliche Besonderheiten bei Insolvenz eines Gesellschafters
    • Einspruchsbefugnis bei Feststellungsbescheiden
  3. Insolvenzsteuerrecht – Typische materiellrechtliche Besonderheiten
    • Rechnungslegung in der Insolvenz der PersG
    • Betriebsaufgabe einer Personengesellschaft
    • Negatives Kapitalkonto und Betriebsaufgabe (§ 15a EStG)
    • Negatives Kapitalkonto und Ausscheiden eines Gesellschafters (§ 15a EStG)
    • Bürgschaftszahlungen / Haftungsinanspruchnahme der Gesellschafter
    • Rücklage § 6b EStG - Ausscheiden eines Gesellschafters
    • Sanierungsgewinne auf Ebene der PersG
  4. Ergänzende steuerrechtliche Themen
    • Gewerbesteuer (Wirkung der Insolvenzeröffnung; § 10a GewStG - Verlustvortrag)
    • Kapitalertragsteuer
    • Säumniszuschläge in der USt der Insolvenzmasse bei Masseunzulänglichkeit
    • Steuerrechtliche Haftung (Überblick)
 

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Aufgeteilt auf zwei Halbtagsveranstaltungen (7.  Juli und 8. Juli 2025, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

Pflichtfortbildung Fachberater/innen für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.):  6,0 Std.

Aufgeteilt auf zwei Halbtagsveranstaltungen (7. Juli und 8. Juli 2025, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr)

zurück zur Übersicht »