Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterkammer Stuttgart KdöR
Hegelstraße 33
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 619 48 0
Fax. +49 711 619 48 703
E-Mail: mail@stbk-stuttgart.de
Beziehen deutsche Unternehmen Waren außerhalb der Zollunion, müssen sie sich regelmäßig mit verschiedenen Fragestellungen des Zollrechts auseinandersetzen. Sei es die Frage, wie eine Zollanmeldung abgegeben wird, welches Zollverfahren gewählt werden soll oder wie der Zollwert der bezogenen Waren zu ermitteln ist. Dabei müssen Unternehmen aufgrund der unterschiedlichen Zollsätze besonderes Augenmerk auf die Warentarifnummer legen, um böse Überraschungen in Betriebsprüfungen oder Zollprüfungen zu vermeiden. Besondere Bedeutung kommt aufgrund des eskalierenden Handelsstreits auch der Ermittlung des Ursprungs von Waren zu.
Das Seminar gibt einen Überblick über Grundlagen und Besonderheiten des Zoll- und Einfuhrabgabenrechts. Hierbei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Zollverfahren und der Abgabe der Zollanmeldung bei Einfuhr von Waren. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem die vielfältigen Probleme und Abgrenzungsfragen bei der Einreihung von Waren sowie der Bestimmung des Zollwerts und des Ursprungs betrachtet. Darüber hinaus geht das Seminar auch auf verfahrensrechtliche Besonderheiten des Zollrechts ein.
Grundlagen des Zollrechts
Zolltarifnummer / Zollersatz
Zollwert
Verfahrensrecht
Praxisfragen
Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Sachsen statt und wird über Visavid übertragen.
Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.
Ansprechpartner/in:
Aufgeteilt auf zwei Halbtagsseminare
29. Juli 2025 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und
30. Juli 2025 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr