Der umsatzsteuerliche Kleinunternehmer von A-Z

Informationen:

Seminarnummer:
2025-601160
Referent:
Dipl.-Fw. (FH) LL.M. Pia Brohl
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen, Kooperation, Mitarbeiter
Termine:
12.08.2025
09:00 Uhr – 11:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
130,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

Als Vereinfachungsregelung dient die Kleinunternehmerregelung bislang insbesondere dazu, Besteuerungs- und Erklärungspflichten im Inland zu vermeiden. Deshalb hat die Regelung für eine Vielzahl von Unternehmen eine große praktische Bedeutung, gerade am Beginn der unternehmerischen „Karriere“ oder in Berufsgruppen mit überwiegend steuerfreien Ausschlussumsätzen.

Damit Unternehmen zukünftig auch grenzüberschreitend von der Regelung profitieren können, wurde die Kleinunternehmerregelung EU-weit zum 01. Januar 2025 angepasst. Diese Änderung ging einher mit einer Anpassung der Umsatzgrenzen und der Einführung einer Kleinunternehmer-Identifikationsnummer.

Zugleich gilt es zu beachten, dass der Kleinunternehmer – trotz aller Erleichterungen – weiterhin Unternehmer im Umsatzsteuerrecht ist. Dies kann insbesondere bei Leistungsbezügen aus dem Ausland zu einer Steuerschuld führen, die leicht übersehen werden kann. Das Seminar geht daher neben den Voraussetzungen auch auf die Grenzen der Regelung ein und zeigt etwaige Fallstricke auf. Hierdurch können Risiken bei der Anwendung der Kleinunternehmerregelung vermieden werden.

Inhalt

  1. Hintergrund der Kleinunternehmerregelung
  2. Voraussetzungen nach § 19 UStG n.F.
    • (Wegfall der) Ansässigkeit im Inland
    • Umsatzgrenzen
    • Begriff des Gesamtumsatzes
    • Besonderheiten bei der Neugründung
    • Besonderes Meldeverfahren bei Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung im Ausland
  3. Rechtsfolgen und Fallstricke der Kleinunternehmerregelung
    • Nichterhebung der Umsatzsteuer
    • Rechnungsstellung und Gutschriftsverfahren
    • Sonderfall: Leistungen aus dem Ausland (§ 13b UStG und § 1a UStG)
    • Vorsteuerabzug
    • Erklärungspflichten
  4. Optionsmöglichkeit
    • Ausübung der Option
    • Zeitliche Bindung
  5. Einzelfälle

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.
Dieses Seminar findet in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Sachsen statt und wird über Visavid übertragen.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

  • Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
  • Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de
     

zurück zur Übersicht »