Brennpunkt Umsatzsteuer: Rechnungen, Gutschriften und Vorsteuerabzug, Vorsteuerkorrektur nach § 15a UStG

Informationen:

Seminarnummer:
2025-606730
Referent:
Dr. Prof. Peter Mann
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Steuerberater, Aktuelle Veranstaltungen, Mitarbeiter, Kooperation
Termine:
03.07.2025
09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
135,00 €

Beschreibung

Im Seminar werden die Probleme behandelt, die sich im Zusammenhang mit Rechnungen und dem Vorsteuerabzug ergeben. Der Vorsteuerabzug ist für die Umsatzsteuer zentral. Die Ausübung des Vorsteuerabzugs hängt vom Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung ab. Sofern Rechnungsangaben fehlen, ergeben sich Risiken für den Vorsteuerabzug. Durch die Rechtsprechung des EuGH ist zwar die rückwirkende Rechnungskorrektur zwischenzeitlich ohne Verzinsung möglich. Allerdings steckt auch hier der Teufel im Detail. Für eine erfolgreiche rückwirkende Rechnungskorrektur sind einige Fragen zu beachten, die im Seminar selbstverständlich vermittelt werden. Außerdem lässt der BFH nicht in allen Fällen eine rückwirkende Rechnungskorrektur zu. Die Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnung hat viele Fragen aufgeworfen, die bislang noch nicht abschließend geklärt sind. Ebenso müssen sich die Unternehmen auf die Änderungen für den Vorsteuerabzug bei der Ist-Versteuerung ab 2028 einstellen. 

Darüber hinaus werden die Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Rechnung im Detail angesprochen. Die Risiken aus einer Abrechnung per Gutschrift werden ebenso erörtert. Als weiteres Thema wird die Vorsteuerkorrektur nach § 15a UStG besprochen. Die wesentlichen Anwendungsbereiche dieser Vorschrift werden dargestellt und mit Beispielen veranschaulicht.

Inhalt

1. Vorsteuerabzug

  • Verpflichtung zur Ausstellung einer Rechnung
  • Konsequenzen aus der Einführung der elektronischen Rechnung 
  • Gutschriftsverfahren
  • Rechnungsanforderungen
  • Briefkastenadressen, BMF-Schreiben vom 07.12.2018
  • Postalische Erreichbarkeit des leistenden Unternehmers
  • Vorsteuerabzug bei inländischen Lieferungen und sonstigen Leistungen
  • Vorsteuerabzug aus Einfuhrumsatzsteuer
  • Vorsteuerabzug aus innergemeinschaftlichem Erwerb
  • Vorsteuerabzug aus § 13b UStG
  • Kleinbetragsrechnungen/Fahrausweise
  • Aktuelle FG- und BFH-Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug
  • Ordnungsgemäße Leistungsbeschreibung, BFH-Rechtsprechung
  • BMF Schreiben vom 17.05.2024 zur Zuordnung von Leistungen
  • Vorsteuerabzug bei Ist-Versteuerung ab 01.01.2028

2. Rechnungsberichtigung

  • Storno oder Neuerteilung?
  • Korrekturverfahren, Fallbeispiele
  • Rückwirkung der Rechnungsberichtigung
  • Ergänzung von Leistungsbeschreibungen
  • Rechnungskorrektur bei elektronischen Rechnungen
  • Grenzen der rückwirkenden Rechnungsberichtigung durch das BFH Urteil vom 07.07.2022
  • § 14c und Rechnungskorrektur BMF Schreiben vom 27.02.2024

3. Vorsteuerberichtigung

  • Berichtigungsobjekte
  • Wirtschaftsgüter, die nicht nur einmalig zur Ausführung von Umsätzen verwendet werden
  • Wirtschaftsgüter, die nur einmalig zur Ausführung von Umsätzen verwendet werden
  • Sonstige Leistungen an einem Wirtschaftsgut
  • Andere sonstige Leistungen
  • Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten
  • Wechsel der Besteuerungsart
  • Berichtigungszeitraum
  • Änderung der Verhältnisse
  • Grundstücksveräußerung
  • Optionsfalle

Weitere Informationen

Die Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

  • Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
  • Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de

zurück zur Übersicht »