Umsatzsteuer im Baugewerbe

Informationen:

Seminarnummer:
2025-606740
Referent:
Dr. Prof. Peter Mann
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Aktuelle Veranstaltungen, Mitarbeiter, Steuerberater, Kooperation
Termine:
30.09.2025
09:00 Uhr – 12:30 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
135,00 €

Beschreibung

Die Umsatzsteuer in der Baubranche bleibt ein anspruchsvolles Thema, das immer wieder neue Herausforderungen mit sich bringt. Die aktuelle Rechtslage zu Bauleistungen steht dabei im Mittelpunkt dieses Seminars. Doch auch andere praxisrelevante Bereiche, wie die Steuerschuldnerschaft bei Metall- und Schrottlieferungen, werfen häufig Fragen auf. Gerade in diesen Fällen entstehen oft Unsicherheiten bei der praktischen Umsetzung, sei es in der Rechnungsstellung oder bei der Abgrenzung der steuerlichen Pflichten.

Dieses Seminar bietet eine fundierte und praxisnahe Auseinandersetzung mit den zentralen umsatzsteuerlichen Fragestellungen der Bauwirtschaft. Neben den Besonderheiten des § 13b UStG werden auch grenzüberschreitende Sachverhalte, Abrechnungsfragen und die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmenden Sicherheit im Umgang mit diesen Themen zu geben und häufige Fehlerquellen zu vermeiden.

Inhalt

1. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers

  • Überblick / Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen, Gebäudereinigungsleistungen
  • Nachweis des Wechsels der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen bzw. Gebäudereinigungsleistungen
  • Leistungsbezüge von ausländischen Unternehmern
  • Abgrenzung zur Bauabzugssteuer, § 48 EStG
  • Besonderheiten bei Lieferungen von Wertstoffen, Bauschutt / Metalllieferungen

2. Besonderheiten bei Bauträgern

  • Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei steuerfreien Ausgangsumsätzen
  • Überblick über die ergangenen BMF-Schreiben

3. Lieferungen und sonstige Leistungen

  • Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen
  • Werklieferung / Werkleistung
  • Grundstückslieferungen
  • Optionsfalle

4. Ortsbestimmung bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (Überblick)

  • Grundstücksbezogene sonstige Leistungen (Belegenheitsprinzip), § 3a UStG
  • Besonderheiten bei nicht steuerbaren Bauleistungen in anderen Staaten, insbesondere EU-Ausland
  • Auswirkungen international / Art. 196 MwStSystRL

5. Probleme bei Arbeitsgemeinschaften (Überblick)

  • Leistungsaustausch
  • Abrechnung zwischen den Teilnehmern

6. Entstehung der Umsatzsteuer / Abschlagsrechnungen

  • Zeitpunkt der Steuerentstehung, insbesondere Anzahlungsbesteuerung
  • Teilleistungen, Abschläge
  • BMF-Schreiben vom 27.01.2023
  • Konsequenzen aus dem Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft (USt M2)
7.  Ausstellung von Rechnungen und Vorsteuerabzug
  • Auswirkungen der elektronischen Rechnungslegung ab 01.01.2025
  • Vorsteuerabzug aus Bauleistungen

Weitere Informationen

Die Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

 

zurück zur Übersicht »