(Elektro-)Kraftfahrzeuge im Steuerrecht

Informationen:

Seminarnummer:
2025-607120
Referent:
Dipl.-Finw. Adrian Iwan
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Aktuelle Veranstaltungen, Mitarbeiter, Steuerberater, Kooperation
Termine:
15.07.2025
09:00 Uhr – 12:00 Uhr, Online
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
125,00 €
Bitte melden Sie sich am System an, um das Seminar zu buchen.

Beschreibung

(Elektro)Kraftfahrzeuge sind häufig Streitgegenstand zwischen der Finanzverwaltung und Ihren Mandant/innen bzw. deren Unternehmen. Hierbei werden vielfältige Problemstellungen aus Ertrag- und Umsatzsteuer diskutiert. In Ihrer täglichen Praxis benötigen Sie daher umfassende Kenntnisse der steuerlichen Behandlung rund um das Thema „Kraftfahrzeuge“ bzw. „PKW“, aber auch „E-Bikes". In Seminar erlernen Sie zunächst die Behandlung von Fahrzeugen im Ertragsteuerrecht (Lohn-, Einkommen- und Körperschaftsteuer). Es werden die verschiedenen Aspekte der PKW- bzw. Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer sowie das Fahrzeug im Rahmen der Gewinneinkünfte (Unternehmer) betrachtet. Anschließend wird auf die bei gleichem Sachverhalt teilweise unterschiedlichen Sichtweisen von Ertrag- und Umsatzsteuer eingegangen. In den jeweiligen Themenbereichen erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen. Auch die Elektromobilität spielt dabei eine sehr große Rolle. Mit dem vermittelten Wissen sind Sie in der Lage, steuerliche Fragestellungen rund um den Themenbereich „Kraftfahrzeuge“ umfassend zu beantworten. So können Sie die Sachverhalte in Ihrer beruflichen Praxis optimal abrechnen.

Inhalt

  1. Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer
    • Nutzungsverbot bei Arbeitnehmern
    • Fahrtenbuchmethode
    • Pauschale Ermittlung des geldwerten Vorteils
    • Steuerliche Einzelbewertung mit 0,002%
    • Elektrofahrzeuge und deren steuerliche Behandlung
    • E-Bikes und deren steuerliche Behandlung
    • Strombezug / Überlassung und Übereignung von Ladevorrichtungen
    • Dienstliche Fahrten mit den Poolfahrzeugen von und zur Wohnung
    • Park and Ride
    • Wechsel des PKW im Laufe des Monats
    • Ausnahmen vom Ansatz der vollen Monatsbeträge
    • Zuzahlungen der Arbeitnehmer
    • Mehrere Kraftfahrzeuge und ein Arbeitnehmer
    • Familienheimfahrten und doppelte Haushaltsführung
    • Umsatzsteuerpflicht des geldwerten Vorteils
  2. Fahrzeuge im Rahmen der Gewinneinkünfte (Unternehmer)
    • Betriebsvermögen
    • Außerbetriebliche Fahrzeugnutzung
    • Elektrofahrzeuge und deren steuerliche Behandlung
    • E-Bikes und deren steuerliche Behandlung
    • Strombezug
    • Veräußerung / Entnahme
    • Umsatzsteuerliche Behandlung

Die Inhalte des Seminars werden tagesaktuell angepasst.

Weitere Informationen

Die digitale Arbeitsunterlage (PDF) und den Zugang zum Online-Seminar erhalten Sie über Ihren Kunden-Account.

Anmeldung

  • direkt hier über das Fortbildungsportal (blauer Button "Anzahl Teilnehmer anmelden")
  • per E-Mail an mail@stbk-stuttgart.de oder
  • per Fax an (0711) 61948-702

Nutzen Sie dafür bitte dieses Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen?

Ansprechpartner/in:

  • Frau Krauß (0711) 61948-211, mail@stbk-stuttgart.de
  • Frau Reutter (0711) 61948-261, mail@stbk-stuttgart.de
     

zurück zur Übersicht »